Kindertraining - Jugendtraining
Training/Rennsport
In der aktuellen Wintervorbereitung gibt es inzwischen wöchentlich vier
Trainingsmöglichkeiten.
Neben dem bewährten MTB – Training samstags im TH gibt es mittwochs ein Cyclocrosstraining sowie dienstags und donnerstags Athletiktraining, dienstags an der Mewa-Arena, donnerstags in Bierstadt.
Für Training und Rennteilnahmen kann nach Absprache unser vereinseigener Pool an Cyclocrossrädern genutzt werden.Bei Fragen Gwenda oder Harald ansprechen.
Aktuelle Termine auf Sportmember
Dürfen wir stolz auf unsere Jugendarbeit sein?
Ja!
Wir sind stolz und froh wegen unserer erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit, denn bei NULL anfangend, haben wir inzwischen über 60 Kinder und Jugendliche für das Radfahren begeistern können.
Infos darüber
MTB-Kids Training U9 - U17
Serviceliste
-
Was wir bieten:
- Wöchentliches Training: Wir bieten regelmäßiges, altersgerechtes Training in den Altersgruppen U9 bis U17 an.
- Kleine Trainingsgruppen: In der Regel trainieren wir in Gruppen von acht Kindern, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
- Betreuung durch Trainer: Besonders bis zur Altersgruppe U15 werden die Kinder in der Regel von zwei qualifizierten Trainern oder Betreuern begleitet.
- Technik- und Ausdauertraining: Unsere Trainings konzentrieren sich auf die gezielte Verbesserung der Technik und Ausdauer.
- Kraft- und Stabilitätstraining: Ab der Altersgruppe U13 bieten wir im Winter ergänzende Einheiten für Kraft und Stabilität, sowohl Indoor als auch Outdoor, an.
- Gesunde Vereinsstruktur: Unser Vereinsleben ist vielfältig – wir veranstalten Rennen, bieten Breitensportveranstaltungen, Trainingslager und regelmäßige Monatstreffen.
- Bikepool mit Miet-MTBs: Wir bieten Leih-Mountainbikes (gegen Gebühr) aus unserem Bikepool an.
- Unterstützung bei Wartung und Reparatur: Auf Absprache unterstützen wir bei der Wartung und Reparatur der Räder.
- Kostenlose Vereinskleidung: Für alle Mitglieder bieten wir kostenlose Vereinskleidung (Trikot, Hose, Helm) auf Leihbasis an.
- Trainingsplanerstellung ab U15: Für Lizenzfahrer ab U15 bieten wir eine individuelle Trainingsplanerstellung an.
- Übernahme der Lizenzkosten: Die Kosten für BDR-Lizenzen werden von uns übernommen.
-
Was wir erwarten:Listenelement 2
- Regelmäßige aktive Teilnahme am Training: Nur durch konstante Teilnahme können wir Fortschritte erzielen und den Teamgeist stärken.
- Soziales Verhalten im Training: Respekt und Fairness sind im Training ebenso wichtig wie sportliche Leistung.
- Akzeptanz unserer Gruppenregeln: Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Wir erwarten, dass die Gruppenregeln von allen eingehalten werden.
- Elternbeteiligung: Wir bitten die Eltern, sich aktiv in unser Vereinsleben einzubringen. Sei es als Betreuer, Trainer oder Helfer bei Veranstaltungen oder durch die Teilnahme an Versammlungen.
-
Gemeinschaft und EngagementListenelement 3
- Unser Verein lebt von der Mitwirkung aller Mitglieder. Es ist uns wichtig, eine lebendige Vereinsgemeinschaft aufrechtzuerhalten. Auch wenn wir hoffen, dass alle Mitglieder freiwillig ihren Beitrag dazu leisten, ist es für uns unabdingbar, dass alle in irgendeiner Form zum Vereinsleben beitragen.
- Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit Euch und auf viele erfolgreiche und erlebnisreiche Stunden im Sattel!